Der Ausschuss "Soziologie und Schule" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie veranstaltete im Juni 2017 gemeinsam mit der Schader Stiftung ein Symposion "Soziologie und Schule". Ich habe dort zum Thema "Soziologie in Schule und Lehrerbildung" referiert und unterstütze seitdem den Ausschuss bei seinem Anliegen, die Präsenz der Soziologie in der Schule zu stärken.
In 2012 habe ich in der DVpB NRW Zeitschrift "Politisches Lernen" Thesen zur sozialwissenschaftlichen Bildung in Zeiten der Empörung veröffentlicht.
Für das Fach Pädagogik habe ich ein Arbeitsheft zur Geschichte der Politischen Erziehung von 1949-1989 veröffentlicht.
Auf der Herbsttagung 2018 der DVpB habe ich zu diesem Thema vortragen. Der Tagungsband ist im Springer Verlag erschienen.
Neu: In der Zeitschrift Politisches Lernen 3-4 2019 habe ich einen Beitrag zum 70jährigen Bestehen der Landesverfassung veröffentlicht: Lob der Affirmation - Plädoyer für eine Balance von Affirmation und Kritik :
Neue Veröffentlichung: Bildung und Erziehung zwischen Angebot und Zumutung, in Carsten Püttmann (Hg.) Bildung, Hohengehren: Schneider 2019, S. 90-114
Der Beitrag problematisiert die Idealisierung des Bildungsbegriffes und die damit verbundene Verdrängung des Erziehungsbegriffes aus der Debatte um politische Bildung und politische Erziehung. Er analysiert die fachlichen Hintergründe der Phoenix-Zusatzveröffentlichung zu Erziehungszielen und Erziehungspraktiken 1949 – 1989 und leitet aus den § 7 und 11 der NRW-Landesverfassung folgende Schlussfolgerungen ab:
· Jede Schule ist Demokratieschule!
· Jede Schule ist Antirassismusschule!
· Jede Lehrkraft ist Demokratielehrkraft!
· Pädagogikunterricht ist auch Demokratieunterricht!
Das Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung in Düsseldorf betreibt ein Projekt zum "Neuen ökonomischen Denken". In diesem Kontext berate ich das Institut bei der Entwicklung von digitalen Unterrichtsmaterialien zur kontroversen Ökonomie.
Von 2012 bis 2015 habe ich einen BLOG zur sozialwissenschaftlichen Bildung geführt und im Dezember 2015 als BLOGBUCH 1 veröffentlicht.
Ein neuer BLOG ist in Planung.
dialog-sowi@t-online.de